
ÜBER MICH
Ich habe Bekleidungstechnik an der HAW in Hamburg studiert und dort gemerkt, dass mich neben der Kleidung vor allem die Geschichten dahinter interessieren. Anschließend absolvierte ich die Deutsche Journalistenschule in München. Aktuell arbeite ich als freie Journalistin in Berlin zu den Themenschwerpunkten Mode, Nachhaltigkeit und Greenwashing.
Artikel

Republik Magazin | April 2025
Unsere Kleidung, ihre Kindheit
In den Textilfabriken der Türkei arbeiten Hunderttausende Kinder. Viele von ihnen sind aus Syrien geflüchtet, alle von ihnen gehörten in die Schule statt an die Nähmaschine. Die Geschichten von Ahmet, Hamza und Kemal.
Illustration: Isabel Seliger

Annabelle Magazin | Dezember 2024
Made in USA
Längst entsteht Fast Fashion nicht nur in den Nähfabriken Asiens – ausgerechnet in Los Angeles, der City of Dreams, boomen die Sweatshops. Den wahren Preis für unsere günstige Mode zahlen Arbeiter:innen wie Ángela Ortiz.
Stipendien und Preise
Filme
SWR, Vollbild | Februar 2023
So täuscht Zalando seine Kunden
Wir blicken hinter die Nachhaltigkeitsversprechen des Online-Händlers. Mit versteckten GPS-Trackern wollen wir herausfinden: Was passiert bei Zalando wirklich mit den vielen Retouren? Wo landen sie? Über ein halbes Jahr verfolgen wir 10 Kleidungsstücke. Wir sprechen mit Zwischenhändlern und Insidern. Am Ende ist klar: Zalando täuscht seine Kundinnen und Kunden.
Vorträge

Schüler:innen Klimakonferenz 2025

Fashion Changers Konferenz 2024
Tincon, Reeperbahn Festival| September 2024
How fast is too fast? Wie Shein & Co. die Modewelt verändern
Carmen Maiwald, freie Journalistin und Expertin für Mode und Greenwashing, enthüllte auf der TINCON Hamburg die Mechanismen dieses rasanten Modezyklus. Sie erklärte, wie Ultra Fast Fashion Brands Greenwashing nutzen, wie Influencer-Marketing die Nachfrage anheizt und welche Macht wir als Konsument*innen haben, um dem ganzen einen Riegel vorzuschieben.
Lange Nacht der Zeit | September 2021
Tut weniger wirklich weh? Das CO2-Experiment der ZEIT
Tut weniger wirklich weh? Wir möchten mit Ihnen ein Experiment machen: Wie groß ist Ihr eigener CO2-Fußabdruck? An welchen Stellschrauben können wir gemeinsam etwas drehen? ZEIT:Green-Ressortleiter Uwe Jean Heuser spricht mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Mode, Verkehr, Ernährung und CO2-Kompensation.











































